Mein Vater, Fritz Blumenstock, hat bereits 1955 begonnen Sonderkulturen anzubauen. Damals wurden Erdbeeren, Johannisbeeren und Sauerkirschen gepflanzt.
Nachdem Fritz Blumenstock den Betrieb 1966 übernahm, wurde die Obstbaufläche vergrößert. Im Jahr 1973 erfolgte eine Aussiedlung des Betriebs aufgrund einer sehr beengten Hoflage in Schainbach. Es erfolgte eine weitere Ausdehnung auf ca. 25 ha Beeren.
Ende der 70er Jahre zerstörten Trockenheit und Nässe zwei Erntesaisons erheblich, dadurch wurde als Risikoausgleich in einen Putenstall investiert. In den Jahren 1982 und 1985 folgten zwei weitere Ställe.
Während dieser Zeit erlernte Martin Blumenstock den Beruf des Landwirtes und erweiterte seine Ausbildung bis 1994 zum Agrarbetriebswirt in Triersdorf. Nachdem er 1999 den Betrieb übernommen hatte, wurden die Unterkünfte für Saisonarbeiter errichtet.
Im Jahr 2004 erfolgte der Bau eines Wohnhauses für die größer werdende Familie. Im Herbst des gleichen Jahres wurden die ersten Süßkirschen gepflanzt. Ebenfalls im Jahr 2004 wurde die erste Photovoltaikanlage mit 12 kW auf der Werkstatt installiert. Bis heute wurden mehrere Photovoltaikanlagen auch für den Eigenverbrauch installiert (Gesamtleitung ca. 500 kW). Seit 2004 wurden ebenfalls rote Johannisbeeren in den Anbau genommen und von 2012 bis 2022 auf 60 ha erweitert.
Im Jahr 2006/07 wurde eine Maschinenhalle mit Werkstatt errichtet.
Im Jahr 2008 wurde die erste Tropfbewässerung bei Erdbeeren installiert. 2010 erweiterten wir die Tropfbewässerung auf Himbeeren. Seit 2012 werden alle neuen Obst-Beerenfelder grundsätzlich mit Tropfbewässerung ausgestattet, egal ob es sich um Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren oder Kirschen handelt.
Im Jahr 2013/14 wurde eine Getreidelagerhalle mit Hackschnitzellager sowie eine Hackschnitzelheizung für den Wärmebedarf des Betriebs gebaut. 2014 erreichte die Beerenanbaufläche ca. 100 ha.
Im Jahr 2016/17 erfolgte der Bau eines großen Bewässerungsteiches für unsere Obstplantagen.
Im Jahr 2018 renovierten und vergrößerten wir unseren eigenen Hofladen.
Im Jahr 2021 wurde der Hofladen auf Grund der Covid-Vorschriften nochmals vergrößert und auf "Einbahnstraße" umgestellt.
Im Herbst 2021 wurden weitere 1500m2 Hoffläche gepflastert und alle Dach- und Hofflächen als Zufuhr des Bewässerungsteiches angeschlossen.
2021 pflanzten wir außerdem die ersten Blumen- und Gräserfelder, um aus diesen Pflanzen gebietseigenes Saatgut für die Firma Rieger-Hofmann zu gewinnen. Dadurch konnten wir im folgenden Jahr unser erstes Saatgut von Margeriten, Lichtnelken, Johanniskraut, Rotklee, Gräsern und Schwingel ernten.
Im Juli 2022 schloss Sohn Joel seine Ausbildung zum Landwirt ab. Er unterstützt im Betrieb, neben seiner Winterschule (Meisterausbildung), die täglich anfallenden Arbeiten.